Jede Sekunde zählt!

Meta Health Watch ist das weltweit erste Frühwarnsystem gegen Herzinfarkte & Schlaganfälle.

Deutsche Repräsentanz:
Tel.: (+49) 211 – 41 74 86 99
Email: info@mhw-inc.com

Zenrtale:
302A W. 12TH ST.
New York, NY 10014, USA

Nachrichten
Mo - Fr: 09:00 - 19:00 Samstag - Sonntag nicht besetzt
Repräsentanz Deutschland
302A W. 12th St. NEW YORK, NY 10014
Image Alt

Studie

Machbarkeitsstudie

Ein derart komplexes System wie den menschlichen Körper mental zu koordinieren ist nur mit einem übergeordneten Kontrollsystem möglich. Diese Aufgabe erfüllt das autonome Nervensystem (ANS), auch vegetatives Nervensystem genannt. Primär ist das ANS für die Aufrechterhaltung der Selbstregulation im Körper verantwortlich. Diese Selbstregulation erfolgt unwillkürlich und unbewusst. Das ANS beeinflusst nervlich (innerviert) das Herz, die Drüsen und die glatte Muskulatur aller Organe im Körper. Dadurch werden Atmung, Kreislauf, Verdauung, Stoffwechsel, Düsensekretion, Körpertemperatur u.a. reguliert.

Messprinzip

Im CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik wurde im Rahmen des Förderprojekts IN-MONIT ein kompakter Mikrosensor für den Einbau in Otoplastiken entwickelt – der VIP-Sensor. Zwei LED-Chips sind in ein Si-Chip, das auch eine Photodiode enthält, hybrid-integriert. Den Abschluss zum Messobjekt bildet eine photo-strukturierte Glasplatte mit optischer Blende, Leitbahnen und Lötpads zur Kontaktierung. Eingebaut in eine Otoplastik können mit dem VIP-Sensor photoplethysmographische Signale aufgenommen werden. Die Sensoren werden an einer Ansteuer- und Datenausleseelektronik betrieben, die auch im Rahmen des Förderprojekts IN-MONIT entwickelt worden war und den in SPO2-Sensoren üblichen Messablauf realisiert. Für eine Abtastung laufen folgende Vorgänge ab:

Kooperationen

Das Institut wird die Leitung der Proof-of-Concept-Studie übernehmen und auch im Folgenden die weiteren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten begleiten.
Daneben ist eine Kooperation mit der Telekom AG zur Datenübertragung an das Rechenzentrum geplant. Hierzu haben erste Gespräche stattgefunden. Ebenso wurden die Kosten abgeschätzt. Weiterhin ist eine Zusammenarbeit mit VARTA für die Herstellung einer entsprechenden Energieversorgung angedacht. Für die Übertragung der Daten wird eine Sendeeinheit benötigt. Hier steht M2M Simplexx als Kooperationspartner zur Verfügung. M2M Simplexx arbeitet mit Telekom zusammen und ist spezialisiert auf die ``machine to machine communication``, die für die Datenübertragung benötigt wird.
Als weitere mögliche Kooperationspartner könnten die Deutsche Gesellschaft für Neurologie und die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation in Frage kommen.

a

Unterstützen Sie die Zukunft aktiv mit

Die Meta Health Watch soll Leben retten. Oder zumindest vor den Folgen eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls schützen. Mit dem Produkt und dem damit verbundenen Notfall-Versorgungs-System wird es möglich sein Personen, die einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erleiden rechtzeitig bevor zu viel Schaden angerichtet wurde eine entsprechende Behandlung zukommen zu lassen. Das kritische Zeitfenster wird entscheidend verkürzt. Damit besteht eine gute Chance diesen Personen ohne bleibende Schäden oder gar den Tod selbst im Falle eines drohenden oder auch bereits eingesetzten Herzinfarkt oder Schlaganfall die Hilfe zukommen zu lassen, die ihnen ermöglicht auch danach ein möglichst unverändert gutes Leben zu genießen.