Jede Sekunde zählt!

Meta Health Watch ist das weltweit erste Frühwarnsystem gegen Herzinfarkte & Schlaganfälle.

Deutsche Repräsentanz:
Tel.: (+49) 211 – 41 74 86 99
Email: info@mhw-inc.com

Zenrtale:
302A W. 12TH ST.
New York, NY 10014, USA

Nachrichten
Mo - Fr: 09:00 - 19:00 Samstag - Sonntag nicht besetzt
Repräsentanz Deutschland
302A W. 12th St. NEW YORK, NY 10014
Image Alt

Markt

Marktpotenzial

Allein in Deutschland sind 2,7 Mio. Hochrisiko-Patienten registriert. Herzinfarkte und Schlaganfälle nehmen in der heutigen psychischen Überbelastung zahlreicher Arbeitnehmer und Selbständiger stark zu. Die MHW könnte die möglichen Auswirkungen eines Herzinfarktes verhindern oder zumindest deutlich reduzieren. Weltweit besteht ein enormes Marktpotential. Die Prognosen gehen von einer Abdeckung bis 2019 von 10% ausschließlich deutscher Hochrisiko-Patienten aus. Die Zahl nur gefährdeter und damit ebenso in Frage kommender Patienten liegt dabei um ein Vielfaches höher.

Zielmärkte

Ärzte & Krankenhäuser
Krankenversicherungen
Sportler
Krankentransporte

Fakten

Der Herzinfarkt

Herzinfarkt – kurz zusammengefasst

Einem Herzinfarkt liegt meist eine koronare Herzkrankheit – also eine Arteriosklerose der Herzkranzgefäße zugrunde. Der Herzinfarkt kann typische Symptome wie starke Schmerzen hinter dem Brustbein, Engegefühl in der Brust, Atemnot und Übelkeit hervorrufen – oder aber sogar ganz schmerzfrei verlaufen. Je schneller ein Patient passend versorgt wird, desto mehr Herzmuskel kann gerettet werden.

Was ist ein Herzinfarkt?

Bei einem Herzinfarkt sterben Herzmuskelzellen ab. Ursache ist in der Regel der akute Verschluss eines Herzkranzgefäßes, einer sogenannten Koronararterie. Drei solche Gefäße versorgen die Vorder-, Seiten- und Hinterwand des Herzmuskels mit Blut. Wenn der Blutfluß nicht schnell wiederhergestellt werden kann, sind die Herzmuskelzellen im Versorgungsgebiet der verschlossenen Arterie nach spätestens zwei bis vier Stunden abgestorben. Das macht den Myokadinfarkt zu einem lebensgefährlichen Ereignis.

Durchblutungsstörungen des Herzmuskels, in erster Linie Herzinfarkte, sind die Ursache für etwa 20 Prozent aller Todesfälle in Europa.

Der Schlaganfall

Wie ist die Situation heute?

Allein in Deutschland ereignen sich jährlich ca. 270.000 Schlaganfälle. Davon sind etwa 200.000 Schlaganfälle erstmalige Ereignisse für die Betroffenen.

Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache in Deutschland und für etwa acht Prozent aller Todesfälle verantwortlich.

Was sind die Ursachen?

Zu den wichtigsten Risikofaktoren gehören Bluthoch- druck und Vorhofflimmern. Beispiel Vorhofflimmern: Jeder fünfte Schlaganfall ist auf diesen Risikofaktor zurückzuführen. Anders ausgedrückt: Alle 10 Minuten geschieht in Deutschland ein Schlaganfall aufgrund von Vorhofflimmern. 1,8 Millionen Menschen in Deutschland haben nachweislich Vorhofflimmern.

Um das allgemeine Schlaganfall-Risiko zu senken, ist ein gesunder Lebensstil unumgänglich: Mehr Bewegung, ausgewogene Ernährung und weniger Stress.

Wer ist davon betroffen?

Im Jahr 2013 waren 75 Prozent derjenigen, die einen Schlaganfall (ICD-10: I60–I69) erlitten, älter als 65 Jahre.

Auf Grund des Demografischen Wandels wird die Zahl der Schlaganfall-Betroffenen in den kommenden Jahren drastisch ansteigen: Mehr als jeder vierte Bundesbürger wird im Jahr 2030 älter als 65 sein.

Aber, ob jung oder alt: Jeder kann von einem Schlaganfall betroffen sein. Etwa jeder vierte Schlaganfallpatient ist im erwerbsfähigen Alter. Und auch Kinder sind betroffen: In Deutschland treten pro Jahr bei 200 bis 300 Kindern neue Schlaganfälle auf.

  • Todesfälle Weltweit 23 Millionen
  • Todesfälle Deutschland 221.500tsd.
  • Todesfälle Weltweit 6,2 Millionen
  • Todesfälle Deutschland 280.000tsd.

Pflegefolgekosten durch Herzinfarkte & Schlaganfälle

  • EU-Weit 196 Mrd. € pro Jahr

Der Schlaganfall ist eine der kostenintensivsten Erkrankungen im deutschen Gesundheitssystem: In den ersten drei Monaten nach einem Schlaganfall entstehen Kosten von mehr als 15.000 Euro pro Patient. Als direkte lebenslange Behandlungskosten werden ca. 43.000 Euro für einen Patienten geschätzt.

Allein in Deutschland werden sich die Behandlungskosten von Schlaganfällen von 2006 bis 2025 auf 108 Milliarden Euro summieren, wenn die Schlaganfall- vorsorge nicht verbessert wird.

a

Unterstützen Sie die Zukunft aktiv mit

Die Meta Health Watch soll Leben retten. Oder zumindest vor den Folgen eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls schützen. Mit dem Produkt und dem damit verbundenen Notfall-Versorgungs-System wird es möglich sein Personen, die einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erleiden rechtzeitig bevor zu viel Schaden angerichtet wurde eine entsprechende Behandlung zukommen zu lassen. Das kritische Zeitfenster wird entscheidend verkürzt. Damit besteht eine gute Chance diesen Personen ohne bleibende Schäden oder gar den Tod selbst im Falle eines drohenden oder auch bereits eingesetzten Herzinfarkt oder Schlaganfall die Hilfe zukommen zu lassen, die ihnen ermöglicht auch danach ein möglichst unverändert gutes Leben zu genießen.