
Die Meta Health Watch
Hierbei handelt es sich um ein autarkes Frühwarnsystem im Bereich „Herzinfarkte“ und „Schlaganfälle“. Über spezielle Sensoren, die über ein Trägergerät ähnlich Armbanduhr) mit der Haut verbunden sind, werden gesundheitsspezifische Daten im Blut gemessen. Über eine Vorratsspeicherung mit einer Toleranzkoppelung werden lebensbedrohliche Abweichungen erkannt. Das Datenpaket wird dann mittels Satellitenverbindung in ein Rechenzentrum gesendet. Gleichzeitig erfolgt die Übermittlung der Standortkoordinaten des Trägers. Die im Rechenzentrum enthaltene Diagnosesoftware erstellt den Befund, der zusammen mit den Standortkoordinaten an eine ortsnahe Notfallstation übertragen wird und somit die sofortigen Hilfsmaßnahmen auslöst. Hierdurch soll das kritische Zeitfenster bis zum Einleiten entsprechender Maßnahmen weitgehend reduziert werden, um somit das Eintreten eines gesundheitlichen Gaus zu verhindern.
Wesentliches

Sensoren und Ihre Funktionen
Die in der Messvorrichtung angebrachten Sensoren dienen zur Aufnahme von
Vitalsignalen, die über die Haut aus dem ANS entnommen werden.
Die Sensoren sollen u.a. folgende Vitalsignale messen…
Chips & Software
Die durch die Sensoren gemessenen Werte werden auf einen Mikrochip geleitet und mittels der integrierten Software ausgewertet. Die Software leistet neben der einfachen Auswertung auch den Vergleich mit den voreingestellten Normwerten (medizinische Grundparameter) und Daten des Trägers (Gewicht, Alter, Größe, Geschlecht, evtl. persönliche Daten).
Die gemessenen Werte werden auf dem Chip gespeichert. Lebensbedrohliche Abweichungen werden als Signal…


Die Messvorrichtung
Die Sensoren entnehmen Ihre Daten über die Haut des Trägers und sind unmittelbar mit dem Chip und der integrierten Software verbunden.
Um die Daten zu erfassen müssen die Sensoren unmittelbar auf der Haut getragen werden. Hierzu werden sie in ein Gehäuse integriert, das auf der Haut aufliegt. Der Chip wird ebenfalls…