Herzinfarkt
Nach Angaben der medizinischen Fachgesellschaften werden aktuell deutlich mehr Menschen wegen Erkrankungen des Herzens in Krankenhäusern behandelt als vor wenigen Jahren. 2017 gab es aufgrund von Herzerkrankungen mehr als 1,71 Millionen Einweisungen ins Krankenhaus. Das sind 37.800 mehr als noch 2015. „Eine Trendwende ist in der älter werdenden deutschen Bevölkerung nicht zu erwarten“, heißt es in dem Bericht von ``aerzteblatt.de``

Meta Health
Watch - Weit Mehr als eine Uhr
Hierbei handelt es sich um ein autarkes Frühwarnsystem im Bereich „Herzinfarkte“ und „Schlaganfälle“. Über spezielle Sensoren, die über ein Trägergerät ähnlich Armbanduhr) mit der Haut verbunden sind, werden gesundheitsspezifische Daten im Blut gemessen. Über eine Vorratsspeicherung mit einer Toleranzkoppelung werden lebensbedrohliche Abweichungen erkannt. Das Datenpaket wird dann mittels Satellitenverbindung in ein Rechenzentrum gesendet. Gleichzeitig erfolgt die Übermittlung der Standortkoordinaten des Trägers.

Schlaganfall
Allein in Deutschland ereignen sich jährlich ca. 270.000 Schlaganfälle. Davon sind etwa 200.000 Schlaganfälle erstmalige Ereignisse für die Betroffenen.
Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache in Deutschland und für etwa acht Prozent aller Todesfälle verantwortlich.
Der Schlaganfall ist eine der kostenintensivsten Erkrankungen im deutschen Gesundheitssystem: In den ersten drei Monaten nach einem Schlaganfall entstehen Kosten von mehr als 15.000 Euro pro Patient. Als direkte lebenslange Behandlungskosten werden ca. 43.000 Euro für einen Patienten geschätzt.
Millionen Todesfälle durch Herzinfarkt weltweit
Todesfälle durch Herzinfarkt in Deutschland
Millionen Todesfälle durch Schlaganfall weltweit
Todesfälle durch Schlaganfall in Deutschland
Jede Sekunde
zählt
Herzinfarkt und Schlaganfall gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Bei vielen Patienten, die einen Schlaganfall erleiden, zeigen sich auch Auffälligkeiten am Herzen - und umgekehrt. Daher zählt jede Sekunde beim Auftreten eines Herzinfarkts oder Schlaganfall, um Folgeschäden zu minimieren oder sogar zu vermeiden.
Wirtschaftliche Belastung
196Mrd.
In der Europäischen Union entstehen durch Herzinfarkte & Schlaganfälle einhergehende Folgebehandlungskosten in Höhe von 196 Milliarden Euro. Und das jährlich. Meta Health Watch ist eine konkrete Lösung zur Reduzierung dieser Kosten und führt dazu die Wahrscheinlichkeit Leben zu retten drastisch zu erhöhen.
Historie
Diese einzelnen Schritte hat die Meta Health Watch Inc. bisher durchlaufen
Das Notrufsystem von Meta Health Watch
So funktioniert das weltweit erste Frühwarnsystem gegen Herzinfarkte & Schlaganfälle

Notfall
Patient erleidet Herzinfarkt od. Schlaganfall

Notruf per GPS
Notruf wird ausgelöst & GPS Koordinaten werden geschickt

112
Notruf erhält Daten & schickt Hilfe

Hilfe
Ein RTW ist auf dem Weg

Immer mehr
jüngere von Schlaganfall betroffen
Schlaganfall betrifft vor allem Senioren – diese Aussage stimmt nicht mehr. In den letzten Jahren sind immer öfter junge Menschen von dem Infarkt im Gehirn betroffen. Viele kennen inzwischen im Bekanntenkreis oder unter Kollegen jemanden, den dieses Schicksal ereilt hat – oft sind die Betroffenen nicht mal 30 Jahre alt.
Studie
Ein wesentlicher Partner bei diesem Projekt stellt das Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen dar. Ein unabhängiges Institut wird die Leitung der Proof-of-Concept Studie übernehmen und auch im Nachgang die weiteren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten begleiten.